
Die Bienen und die Kunst
FREITAG, DEN 29. SEPTEMBER UM 19 UHR
Peter Weber „Die Bienen und die Kunst“
Vortrag
Die Bienen stehen seit vielen Jahren im öffentlichen Interesse. Das im weitesten Sinne wissenschaftliche Verständnis für dieses Thema ist in der Gesellschaft angekommen und wir alle sind aufgefordert an den Lösungen mitzuwirken. Mit diesem Vortrag von Peter Weber finden wir über den Weg der Kunst einen ganz anderen, erweiterten Zugang zu den Bienen.
In seinem gleichnamigen Buch schreibt er: “Die Bienen als Begleiter der menschlichen Zivilisation hat schon immer ein besonderer Nimbus umgeben. Eine reiche Mythen- und Legendenwelt rankt sich um sie, um ihr Walten in der Natur und um ihr Dasein im Verborgenen. Wenn die griechische Götterwelt sich an Honig und Nektar labt, Könige und Päpste sich mit ihr schmücken, ihr Stachel von den Leiden der Liebe zeugt oder das Gleichmaß ihrer Waben die Harmonie der Schöpfung spiegelt, stets ist die Kunst nicht fern, solches in ihren Werken festzuhalten.“ Kunstwerke von der Antike bis zur Gegenwart stellt uns Peter Weber vors Auge und legt mit seinem lebendigen und spannenden Vortrag eine Spur zu unserem Herzen und dem Verstand. Herzlich Willkommen zu diesem besonderen Erlebnis im Bienenhaus! Das begrenzte Platzangebot empfiehlt eine verbindliche Anmeldung bis zum 26.9.23 per Mail unter info@das-bienenhaus.de.
Wir haben den Vortrag schon auf 19 Uhr gelegt, damit die Besucher die Landschaft noch im Dämmerlicht erleben können und nach dem Vortrag noch Zeit für Fragen und Gespräche bei einem Glas Wein oder Wasser bleibt.
Anstelle von Eintritt bitten wir um eine angemessene Spende für den Verein. Peter Weber verzichtet auf ein Honorar und stellt die Spenden dem Verein zur Verfügung.
Sein Buch wird an dem Abend zu kaufen sein. Wer es jetzt schon bestellen möchte: Peter Weber, Die Bienen und die Kunst, Betrachtungen von der Antike bis zur Gegenwart. 116 Seiten, € 14,50, ISBN -13 : 978-3757507480
Bild 1: Bernhard Sprute, Bienenbild, 2010
Bild 2: Buchtitel, Peter Weber, Die Bienen und die Kunst
Ort: Das Schaumburger Bienenhaus