Aktuelle Projekte
Hier stellen wir aktuelle Projekte und zukünftige Vorhaben rund um das Bienenhaus vor.
WIR LIEBEN WILDE WIESEN
Im Rahmen seiner Aktion „Lust auf Zukunft“ hat der dm-Markt auch das Schaumburger Bienenhaus eingeladen, sein Mitwirken an der Zukunft zu präsentieren.
Vor der dm-Filiale in Stadthagen/Jahnstraße berichteten Mitglieder des Vereins über ihre pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ziel war es, damit am 20.5.2023, möglichst viele Menschen zu gewinnen, ihre Stimme für den Verein abzugeben. Die Kunden können noch bis zum 31. Mai mit ihrer Stimmabgabe darüber entscheiden, welcher Verein die ausgelobten 600 € für die Vereinskasse von dm überreicht bekommt.
Es wurden Samentüten mit einer Wildblütenmischung verteilt. Die Plane zeigte, welche Tiere z.B. diese „Heimat“ brauchen.
Wolfgang Schlüter, von Mai bis September immer auch mittwochs von 14 bis 18 Uhr als Ansprechpartner im Bienenhaus in Reinsdorf anzutreffen, war auch am Samstag der Botschafter für die Bienen und den Verein.
Fotos: privat
Bienenrap "Schwarm im Blick"
Das Schaumburger Bienenhaus e.V. feiert Geburtstag. Zu seinem 5jährigen Bestehen gibt es zum Weltbienentag am 20. Mai 2023 den Bienenrap "Schwarm im Blick" heraus. Ab diesem Tag ist er auf YouTube, den Streamingdiensten, wie Spotify, itunes, Deezer, Facebook/Instagram, Apple Music u.a. frei zugänglich.
Das Künstlerteam Nina Dopheide, Dietmar Post und Henry Brandstetter haben einen Impuls des Vereins Schaumburger Bienenhaus aufgegriffen und mit diesem Rap einen neuen Pfad der Lobbyarbeit für die Bienen gebahnt. Diese Form der Kommunikation lässt Freiraum für Untertöne, Zwischentöne, Emotionalität und verfolgt das Ziel, besonders jungen Leuten die Konsequenzen ihres zukünftigen Handelns und Entscheidens deutlich zu machen.
Der Song ist Werbeträger für die Schönheit und Weisheit der Bienen. „Schwarm im Blick“ führt auf die Spur ihrer Geheimnisse. Warum konnten sie sich Jahrmillionen an die Erdentwicklung anpassen und warum machen wir Menschen es ihnen in den letzten Jahrzehnten so schwer? Würde der Song zum Ohrwurm und als Motivation zum Wandel begriffen, hätte der Verein sein Ziel erreicht.
Menschen dafür zu sensibilisieren, die Notlage der Bienen und der Natur zu erkennen, ist nur eines der Vereinsziele. Unsere jahrelange pädagogische Arbeit macht Kinder und Jugendliche mit der Natur und den Bienen vertraut. Mit unseren Kulturveranstaltungen zum Thema Bienen konnten wir bereits bei vielen Menschen seit der Vereinsgründung vor 5 Jahren das Verständnis für Naturzusammenhänge wecken und erweitern.
Buchprojekt Noemi und die Bienenkönigin
Noemi ist ein feinfühliges Mädchen. Seit sie mit einer Imkerin befreundet ist, die sie behutsam an das Wesen der Bienen heranführt, hat sie immer wieder lebhafte Träume. Mal besucht sie nachts ein Bienenschwarm, mal eine einzelne Bienenkönigin – immer sind es Begegnungen voller Wärme und einer geheimnisvollen Vertrautheit. Und so zieht es sie auch tagsüber regelmäßig zum Haus der Imkerin, um sie bei ihrer Arbeit mit den Völkern zu beobachten und ihr in Manchem zur Hand zu gehen. Noemi durchlebt mit der Imkerin die Höhen und Tiefen einer fürsorglichen Arbeit mit den Bienenvölkern. Sie lernt viel über diese wunderbaren Tiere, über ihre Gewohnheiten und ihre Gemeinschaft, aber auch über die Gefahren, die ihnen drohen. Sie begreift, dass nicht der Honig das vorrangige Ziel der Bienenhaltung ist, wenn sie ihn auch köstlich findet. Honig ist ein ganz besonderes Geschenk, wenn man den Bienen so nahe kommt wie Noemi. Gemeinsam staunen Kind und Erwachsene, halten inne, finden Worte und Rituale für das, was sie mit den Bienen erleben.
